Erster Regenwasserpark seiner Art deutschlandweit: Kompetenzzentrum in Rastatt als Antwort auf Klimaveränderungen

zurück

Die ZG Raiffeisen Baustoffe GmbH hat am gestrigen Donnerstag, 15. Mai 2025, ihren neuen Regenwasserpark am Standort Rastatt eröffnet. Der deutschlandweit erste Park dieser Art präsentiert auf anschauliche Weise moderne Lösungen für den Umgang mit Niederschlagswasser – vor allem in Zeiten von Extremwetterereignissen. Das Besondere dabei: die Exponate werden in Aktion präsentiert.

Der Regenwasserpark zeigt verschiedene Systeme zur Versickerung, Sammlung, Speicherung, Rückhaltung, Behandlung und Nutzung von Regenwasser. Unternehmen, Kommunen und Privatpersonen werden so innovative Technologien nähergebracht, bei denen die Planung und Kontrolle von Regenwasser im Vordergrund steht. „Mit dem Regenwasserpark möchten wir das Bewusstsein für nachhaltiges Wassermanagement schärfen und zeigen, wie einfach es sein kann“, erklärt Stephan Falk, Niederlassungsleiter des Standorts in Rastatt und Initiator des Regenwasserparks. Der Echtbetrieb des Parks macht Regenwasser für die Besucherinnen und Besucher sichtbar und hörbar. Sobald die geplante Photovoltaik-Anlage installiert ist, läuft der Park autark.

Antwort auf klimatische Herausforderungen

Angesichts zunehmender Extremwetterereignisse wie Starkregen und längeren Trockenperioden wird das Thema Regenwassermanagement immer wichtiger. Um Überflutungen zu vermeiden, muss Regenwasser richtig versickern können. „Sowohl in den Nachrichten als auch im Arbeitsalltag bekommen wir es mit: Der Bedarf nach solchen Lösungen steigt deutlich“, betont Falk. Vor diesem Hintergrund wurde vor zwei Jahren die Idee für den Park von ihm und seinem Kollegen Dietmar Fehmel entwickelt.

Kooperation mit renommierten Partnern

Die Realisierung des Regenwasserparks wurde durch die Zusammenarbeit mit führenden Unternehmen im Bereich Regenwassermanagement ermöglicht. Unsere Partner Hauraton, Fränkische Rohrwerke, Mall, Bauder, Graf, Humberg, Rehau, Hauff-Technik, Novintiss, Birkenmeier, Cobefa, RX Watertec und Kronimus haben mit ihrem Fachwissen und ihren Produkten zur erfolgreichen Entstehung des Regenwasserparks beigetragen. 

Einladung zum Besuch

Der Regenwasserpark steht ab sofort für Besucherinnen und Besucher offen. Interessierte Kommunen, Ingenieurbüros, Bauunternehmer und Privatpersonen sind eingeladen, sich vor Ort über moderne Regenwassermanagementlösungen zu informieren. Für Gruppenbesichtigungen und Fachführungen steht das Expertenteam der ZG Raiffeisen Baustoffe GmbH zur Verfügung. 

Detailliertere Informationen zu den Produkten und den Lieferanten sowie Kontaktmöglichkeiten finden Sie auf der Website der ZG Raiffeisen unter: https://www.zg-raiffeisen.de/baustoffe/regenwasserpark

Baustoffe Unternehmen
zurück