So unterschiedlich das Klima und die Vegetation auch sein mögen, die Aufgaben landwirtschaftlicher Genossenschaften sind in Deutschland und Kambodscha durchaus vergleichbar. Daher zeigten sich die Mitglieder der MAFF (Cambodia Ministry of Agriculture, Forestry and Fisheries) und anderer staatlicher Einrichtungen dankbar für die Eindrücke, die sie bei der ZG Raiffeisen sammeln konnten. Auch wenn die marktwirtschaftlich orientierten Genossenschaften in Kambodscha noch „in den Kinderschuhen stecken“, wie es Chea Saintdona, Leiter des Farmer Organization Office, formuliert.
Organisiert vom DGRV (Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband e.V.) haben Chea und seine KollegInnen verschiedene genossenschaftliche Unternehmen in Deutschland besucht. Die Zeit bei der ZG Raiffeisen sei dabei „sehr beeindruckend“ gewesen, schildert H. E. Teng Lao vom MAFF. Die Teilnehmer bedankten sich bei den vielen Experten, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen offen geteilt hätten. Ouk Syphan, Direktor des Department of Agricultural Legislation, will sogar verschiedene Aspekte in ein neues Gesetz einfließen lassen, das die Arbeitsweise der landwirtschaftlichen Genossenschaften in Kambodscha regeln soll.
Kambodscha trifft Baden
Die Informationstour durch das Arbeitsgebiet der ZG Raiffeisen startete mit einer kurzen Präsentation des Unternehmens am Hauptsitz in Karlsruhe von Moritz Rauneker, Risiko-/Qualitätsmanagement/Mitgliederwesen. Danach stand die Besichtigung des Agrarstandorts in Malsch auf dem Programm: Thematisiert wurde das gesamte Spektrum, vom Pflanzenschutz über Dünger und Vertriebsfragen bis zur Mostobsterfassung, den Silobetrieb und die Getreideerfassung. Beim Besuch des ZG Raiffeisen Marktes in Malsch beeindruckte die Gäste vor allem das ausgestellte Produktsortiment. Beim Lagerhaus Kalag in Karlsruhe erläuterte Regionalleiter Andreas Pistel die Besonderheiten und Vorzüge der Logistik per Schiff.
Rauneker hat die Gruppe aus Kambodscha als „sehr aktiv“ erlebt. Vor allem die speziellen Angebote an Mitglieder, insbesondere die Warenrückvergütung sowie Dividendenzahlungen seien auf großes Interesse gestoßen. Die große Fülle an Services, die die ZG Raiffeisen ihren Kunden und Mitgliedern bietet, hat auch Heng Monychenda, Direktor Buddhism for Development, inspiriert. Er will Ähnliches in Kambodscha anbieten – angepasst auf die spezifische wirtschaftliche Situation vor Ort.