Die Intervitis Interfructa findet alle drei Jahre in der baden-württembergischen Landeshauptstadt statt und hat sich inzwischen zur internationalen Leitmesse für Wein, Obst, Fruchtsaft und Spirituosen entwickelt. Die Veranstalter verfolgen dabei den Anspruch, die „gesamte Prozesskette vom Anbau bis zur Vermarktung“ zu zeigen. Mit dabei vom 24.-27. April 2013 mit einem gemeinsamen Messestand in Halle 1 E 80 sind die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main eG Köln (RWZ) und die ZG Raiffeisen eG Karlsruhe. Die beiden Raiffeisen-Hauptgenossenschaften repräsentieren mit ihrem Einzugsgebiet rund 80 Prozent der deutschen Weinanbaugebiete und kooperieren eng unter anderem in den Bereichen Weinbau und Pflanzenschutz.
Weinbau-Großversuch wird auch 2013 neu aufgelegt
Beide Hauptgenossenschaften waren bereits auf den <link http: www.zg-raiffeisen.de beispiele news single-ansicht wir-haben-wieder-den-plan-weinbau-empfehlung-2013-vorgestellt c889f20c26f3d2c5ab2a792f09b4bc55 external-link-new-window external link in new>Agrartagen Rheinhessen im Niederolm im Februar 2013 gemeinsam vertreten und hatten dort ihre gemeinsame <link internal-link internal link in current>Weinbauempfehlung 2013 vorgestellt. Die ZG Raiffeisen-Empfehlung basiert auf einem <link internal-link internal link in current>Großversuch zu Weinbau-Fungiziden, den die ZG Raiffeisen 2012 in Zusammenarbeit mit der RWZ Köln auf dem Gelände der Aspichhof gGmbH in Ottersweier in der Ortenau angelegt hatte. Dort wurde in 42 Versuchsvarianten die Wirksamkeit verschiedener Pflanzenschutzmittel gegen Botrytis (Grauschimmelfäule) bei Weißburgunder sowie gegen Oidium (echter Mehltau) und Peronospora (falscher Mehltau) bei Müller-Thurgau getestet.
Insgesamt unterhalten beide Hauptgenossenschaften gemeinsam vier Weinbau-Großversuche in den Weinbaugebieten von Baden, Mosel und Rheinhessen und Südpfalz, die nun überregional verglichen werden können und deren Ergebnisse in die jährlichen Weinbauempfehlungen einfließen. Der Großversuch in der Ortenau wird auch 2013 neu aufgelegt und soll am 25. August im Rahmen des Hoffestes auf dem Aspichhof der Öffentlichkeit vorgestellt werden.
Die neuen Kataloge für Kellereiartikel und Weinbauzubehör
Das diesjährige Motto des gemeinsamen Messestandes „Von der Rebe bis zum Wein“ umfasst nicht nur den Bereich Pflanzenschutz, sondern das gesamte Produktangebot von Rebpflanzgut über Düngemittel, Weinbergsbegrünung und Weinbauzubehör. Neben dem Weinbau-Spritzplan steht daher vor allem der neue Weinbaukatalog der ZG Raiffeisen EG im Mittelpunkt, der auf der Messe vorgestellt wird, die RWZ Köln präsentiert ihren neuen Kellereiartikelkatalog.
Der Weinbaukatalog enthält alles, was Winzer und Obstbauer an Zubehör wie Pfählen, Drähten, Zangen und Bindematerial braucht. Dazu gehören auch Systeme für Hagel- und Erntelschutz sowie Ernte- und Lesezubehör. Der Weinbaukatalog 2013 ist ab sofort in allen <link internal-link internal link in current>ZG Raiffeisen Agrar-Niederlassungen erhältlich.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen zum lockeren Austausch mit unseren Fachberatern bei einem kleinen Imbiss und einem Glas Wein.