Große GESTE für den Genossenschaftstag 2013 am 6. Juli in Eberbach

Auf dem Genossenschaftstag präsentieren sich Genossenschaften aus allen Branchen im Südwesten (Bildmaterial: BWGV)
zurück

Die baden-württembergischen Genossenschaften fördern künftig Entwicklungshilfeprojekte mit einer eigenen Genossenschaft. Die Genossenschaftliche Stiftung für Entwicklungshilfe (kurz "GESTE") soll auf dem Genossenschaftstag 2013 in Eberbach vorgestellt werden. Dort präsentieren sich die Genossenschaften im Südwesten mit ihren vielfältigen Geschäftsmodellen.

Die GESTE geht an den Start: Zum Genossenschaftstag am Samstag, 6. Juli, in Eberbach (Rhein-Neckar-Kreis) erhält die genossenschaftliche Stiftung für Entwicklungszusammenarbeit – kurz „GESTE – Baden-Württemberg“ – ihre offizielle Anerkennungsurkunde. Zweck der GESTE – Baden-Württemberg ist es, die genossenschaftliche Entwicklungszusammenarbeit zu fördern. Es sollen Projekte des Deutschen Genossenschafts- und Raiffeisenverbands (DGRV), aber auch andere Projekte mit genossenschaftlichem Bezug unterstützt werden, beispielsweise solche der baden-württembergischen Landesregierung. Das Stiftungsvermögen beträgt zunächst 100.000 Euro. Durch weitere Zuwendungen des BWGV, seiner Mitglieder und auch Dritter soll es kontinuierlich anwachsen.

Hilfe zur Selbsthilfe funktioniert überall

„Wir freuen uns sehr, dass wir durch die GESTE – Baden-Württemberg unser Engagement in der genossenschaftlichen Entwicklungszusammenarbeit ausweiten können. Das Konzept der Hilfe zur Selbsthilfe funktioniert in allen Staaten der Erde – nicht zuletzt in Entwicklungsländern“, sagt Dr. Roman Glaser, Präsident des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbands (BWGV) und zugleich Vorsitzender des Stiftungsvorstands. Ihm wird der Stuttgarter Regierungspräsident Johannes Schmalzl am 6. Juli in Eberbach offiziell die Stiftungsurkunde überreichen.

Zukunftsmodell mit Tradition

Der diesjährige Genossenschaftstag wird am Samstag, 6. Juli, um 9.45 Uhr von BWGV-Präsident Glaser und Peter Reichert, dem Bürgermeister von Eberbach, eröffnet. Bei der Veranstaltung auf dem Leopoldsplatz der Neckar-Gemeinde präsentieren sind Genossenschaften aus allen Branchen vertreten – von Banken über Handwerk und Handel bis zu Landwirtschafts- und Energiegenossenschaften. Sie alle eint die ebenso traditionsreiche wie moderne Rechtsform der eingetragenen Genossenschaft (eG). Im Südwesten gibt es derzeit knapp 850 Genossenschaften – und ihre Zahl steigt stetig.

Land der Genossenschaften

„Baden-Württemberg kann getrost als das Land der Genossenschaften bezeichnet werden“, sagt Glaser im Vorfeld der Veranstaltung. Denn mit fast 3,7 Millionen Menschen ist mehr als jeder dritte Einwohner im Südwesten Mitglied einer Genossenschaft. Jeweils am ersten Samstag im Juli präsentiert sich die „genossenschaftliche Familie“ in einer Stadt in Baden-Württemberg und macht ihre Rechts- und Unternehmensform für alle Interessierten erlebbar. In Eberbach sind neben der örtlichen Volksbank Neckartal die Kaminbauer der Hagos eG, die Bikeage eG, die Energie + Umwelt eG, die Winzergenossenschaft Schriesheim, die ZG Raiffeisen, EnoCom und der Gewinnsparverein Südwest vertreten.

„Wir freuen uns auf ein abwechslungsreiches und interessantes Programm und natürlich auf die verschiedenen Genossenschaften, die sich und ihre Arbeit an diesem Tag präsentieren“, sagt Bürgermeister Reichert.

Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite des <link http: www.bwgv-info.de content external-link-new-window external link in new>BWGV.

zurück