Im November 2002 schlugen ZG Raiffeisen eG und ZG Raiffeisen Technik GmbH erstmals ihre Zelte auf bei der Erdberr- und Spargelbörse, die anfangs noch in Bruchsal stattfand. Inzwischen hat sich die Veranstaltung unter dem Namen „ExpoSE“ zur überregionalen Fachmesse für den Sonderkulturbau gemausert. Mit der Veranstaltung, die inzwischen die gesamte Messe Karlsruhe füllt, ist auch die ZG Raiffeisen als Aussteller gewachsen.
Wie es sich für eine Fachmesse gehört, geht es dort um alles, was im Trend liegt. In diesem Jahr standen vor allem Düngemittel sowie Folien und Vliese im Mittelpunkt des Interesses. Denn der Trend geht bei Erdbeeren und Spargel ganz klar hin zur Erhöhung der Ernteeffizienz und zur Verlängerung der Erntedauer in Vorbereitung auf das Frühjahrsgeschäft. Ein Patentrezept gibt es dabei nicht, verschiedene Philosophien und Produkte stehen hier im Wettbewerb miteinander. Am Stand findet sich für jede Lösung passendes Material, vom Verfrühungsvließ über Mulchfolien bis zum biologisch abbaubaren Bodengewebe ist alles im Angebot.
<link internal-link>Unseren vollständigen Veranstaltungsbericht von der Erdbeer- und Spargelmesse 2012 mit allen Fotos finden Sie hier.
Besonders interessant sind in diesem Jahr die neuen Tunnelfolien für mobile Gewächshaustunnel. Diese Systeme sind wesentlich flexibler und kostengünstiger als klassische Gewächshäuser. Live zum Ausprobieren vorgestellt wurde das Material kürzlich beim Tunneltag der <link internal-link>ZG Raiffeisen Agrar-Niederlassung Heddesheim. Für den Hobbygärtner gibt es das Ganze als Foliengewächshaus auch eine Nummer kleiner bei den <link internal-link>ZG Raiffeisen Märkten.
Gut gemischt ist halb gedüngt
Ein weiterer Blickfang am ZG Raiffeisen-Stand war das Dünger-Probarium, das exemplarisch zeigt, worauf es für die Düngemischtechnik heute ankommt. Das ist vor allem eine optimale Abstimmung von Körnung, Hektolitergewichten und Streubreite, um am Ende ein gleichmäßiges Streubild zu erzielen. Anlass war die Eröffnung der neuen Düngermischanlage der <link internal-link>ZG Raiffeisen Agrar-Niederlassung Bruchsal, mit der die Genossenschaft in der Sonderkulturregion in Baden nun inzwischen fünf Anlagen im Einsatz hat. Mit immer weiter verfeinerten Mischungen bekommt der Boden genau das, was er braucht, der Landwirt verbraucht nicht mehr als die exakt benötigte Menge Dünger und schont nebenbei auch noch die Umwelt.
Saubere Lösung
Ein weiteres Highlight auf der Messe war das neue Spritzenreingungsmittel ZG OptiClean. Es ist flüssig formuliert und schaumarm und kann vielseitig eingesetzt werden, zur Desinfektion von landwirtschaftlichem Gerät, aber auch mit dem Hochdruckreiniger bei Fahrzeugen, Ställen und Hauswänden. hat bereits positive Rückmeldungen bekommen. Wie erste Kunden im Fachgespräch versicherten, schaffte es im Praxistest sogar die letzten Rückstände von Wirkstoffen wie Sylphonyl.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem <link internal-link>Ansprechpartner in der nächsten ZG Raiffeisen-Niederlassung. Wir beraten Sie gern.