Hier regiert der Regent

Badener mit französischem Charme: Der Regent bringt eine neue Note
zurück

Er gilt unter Liebhabern noch immer als Geheimtipp, findet aber mehr und mehr Zuspruch. Vor allem junge Weintrinker schätzen den in seinem Charakter französisch anmutenden Rotwein Regent aus Baden. Exklusiv für die Raiffeisen Märkte baut der Winzerkeller Auggener Schäf die noch junge Rebsorte inmitten von Deutschlands größtem Regent-Anbaugebiet aus.

Die Rebsorte Regent ist eine der erfolgreichsten Neuzüchtungen der letzten Jahrzehnte und wird seit 1997 in Baden angebaut. Sie ist eine Kreuzung aus den Sorten Silvaner, Müller Thurgau und der in Frankreich beheimateten Rotweinsorte Chambourcion. Auf Grund ihrer Resistenz gegenüber Pilzbefall bedürfen Reben der Sorte Regent bis zu 80 Prozent weniger Spritzungen als herkömmliche Rebsorten. Die Neuzüchtung Regent ist daher geradezu prädestiniert für den modernen, umweltschonenden Weinbau.

Die gehaltvollen, durchgegorenen Weine der Sorte Regent muten mit ihrem feurigen Charme leicht südländisch an und kommen mit ihren mediterranen Fruchtaromen Liebhabern französischer Weine entgegen. Sie bestechen mit einer tiefroten Farbe und deutlich erkennbaren Aromen von Kirschen und Johannisbeeren. Mit ihrem vollem Körper und einem schmeckbaren Taningerüst begleiten sie die herzhafte Vesperplatte, etwa mit Schwarzwälder Schinken und gut gereiftem Bergkäse, ebenso gut wie intensiv schmeckende Fleischgerichte mit konzentrierten Saucen, eine Lammkeule, ein Ochsenschwanzragout oder ein Wildgericht aus heimischer Jagd. Weine der Sorte Regent sollten jung getrunken werden. Die ideale Trinktemperatur liegt bei etwa 16 bis 18 Grad.

Den Regent und weitere Informationen über unser Weinsortiment gibt es <link internal-link>im nächsten ZG Raiffeisen Markt.

zurück