Bislang hat Horsch seine Produkte im Gebiet zwischen Wertheim, Weil am Rhein und dem Bodensee über die Agrom Agrartechnik vertrieben, eine Tochter der ZG Raiffeisen Technik. Diese hat den größeren Anteil ihrer Niederlassungen jedoch in Württemberg.
„Dank des flächendeckenden Standortnetzes der ZG Raiffeisen Technik haben unsere Kunden in Baden kurze Wege zu ihrem Händler “, so Horsch-Gebietsleiter Marc Lachenmann.
Die gestiegene Anzahl an Niederlassungen ist jedoch nur ein Argument für den Wechsel. Mit Horsch und der ZG Raiffeisen Technik finden sich zwei Partner mit ganz ähnlicher Philosophie. „Wir bei Horsch möchten jedem Kunden die exakt passende Maschine für seine Bedürfnisse anbieten“, erläutert Lachenmann: „Sie soll seiner Betriebsgröße sowie den bei ihm herrschenden Boden- und Klimaverhältnissen entsprechen.“
Partner mit ähnlicher Philosophie
Die ZG Raiffeisen Technik pflegt seit jeher individuelle Kundenbeziehungen und ist als Tochter der badischen Hauptgenossenschaft den Landwirten in ihrer Region eng verbunden. Dank einer Veränderung in der Vertriebsstruktur vor zwei Jahren, in deren Rahmen die Einheiten verkleinert und Service-Niederlassungen um starke Technikzentren herum gruppiert wurden, ist eine noch engere Betreuung der Kunden möglich geworden.
„Wir freuen uns sehr darauf, die Leidenschaft und ackerbauliche Kompetenz von Horsch überzeugend zum Nutzen unserer Kunden weitergeben zu dürfen“, sagt der Geschäftsführer der ZG Raiffeisen Technik, Martin Bauknecht.
Bis zum offiziellen Verkaufsstart in den Niederlassungen am 2. Januar 2019 werden die Mitarbeiter in den Vertriebs- und Servicethemen intensiv auf das Horsch-Produktportfolio geschult und vorbereitet.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der <link internal-link internal link in current>gemeinsamen Pressemitteilung.