Bei der Treuhändischen Vermarktung wird die ZG Raiffeisen vom Landwirt beauftragt, ganzjährig die Vermarktung seiner Ernte vorzunehmen. Der Erzeuger verkauft seine Ware ohne Preis an die ZG Raiffeisen, hierüber wird ein Rahmeneinkaufskontrakt über eine vom Landwirt vorgegebene Menge erstellt. Die Abrechnung erfolgt zu den Durchschnittspreisen Verkauf FOB Oberrhein / Franko Verarbeiter abzüglich Kosten und Fracht.
So erfolgt beispielsweise für die Ernte 2010 die erste Abschlagszahlung am Ende der Ernte 2010, der Zeitpunkt wurde in der Ernte festgelegt. Die Schlussabrechnung wird im Juni 2011 erfolgen.
Weitere Informationen über das Angebot finden Sie <link internal-link>hier. Informieren Sie sich bei Ihrem <link internal-link>Ansprechpartner vor Ort.