Die Aussaat von Rasenmischungen in den Spätsommermonaten oder im frühen Herbst bietet gegenüber der im Frühjahr und Sommer zahlreiche Vorteile. So profitiert die ausgebrachte Saat im Spätsommer von der noch vorhandenen Bodenwärme und kommt schneller zur Keimung. Außerdem sind zu dieser Jahreszeit keine so extrem langanhaltende Hitze- und Trockenperioden mehr zu erwarten. Die Gefahr, dass die keimende Saat verbrennt oder vertrocknet ist daher bedeutend geringer.
Ein weiterer Grund für die Rasenaussaat in der zweiten Jahreshälfte ist der geringere Pollenflug von Wildgräsern und Unkräutern. Der neu angelegte Rasen muss sich daher nicht gegen andere, unerwünschte Konkurrenzgräser durchsetzen. Nicht zuletzt spricht für die späte Aussaat, dass der Rasen im Herbst und Winter ohnehin weniger betreten wird. Die Aussaatfläche wird somit weitestgehend geschont, die aufgehende Saat kann sich bis ins Frühjahr gut entwickeln.
<link internal-link internal link in current>Wie Sie Schadstellen im Rasen in wenigen Schritten beheben können, lesen Sie auf unseren Ratgeberseiten.