Kräutertage in ZG Raiffeisen Märkten

zurück

Frische Kräuter aus dem eigenen Garten verleihen Speisen nicht nur die richtige Würze, sondern tragen mit den in ihnen enthaltenen Stoffen und ätherischen Ölen auch zur Vitamin- und Mineralstoffversorgung bei. Außerdem machen sie Speisen bekömmlicher und wirken sich positiv auf das allgemeine Wohlbefinden aus. Kräuterpädagoginnen vom Netzwerk Bauerngarten- und Wildkräuterland Baden e.V. geben jetzt Tipps rund um Anbau, Pflege und Verwendung von Kräutern. Ihre ZG Raiffeisen Märkte halten eine große Auswahl an Kräutersetzlingen für Sie bereit.

Die Anzucht und Pflege von aromatischen Kräutern ist denkbar einfach. Man braucht dazu weder viel Platz noch einen eigenen Garten, oft genügt auch ein Blumenkübel oder Blumenkasten auf Balkon oder Terrasse. Kräuterspiralen bieten die Möglichkeit Kräuter mit ihren unterschiedlichen Bedürfnissen auf kleinstem Raum erfolgreich anzubauen. Und selbst auf einer Fensterbank lassen sich schon viele schmackhafte, aromatische Kräuter ziehen.

<link internal-link internal link in current>Die Termine der Kräuter-Infotage sowie Ideen und Tipps auf wie vielfältige Weise Sie Kräuter in der Küche verwenden können finden Sie auf unseren Ratgeber-Seiten.

Welches Kraut im eigenen Kräutergarten bzw. auf Balkon und Terrasse angebaut wird, ist dem eigenen Geschmack überlassen. So eignen sich die klassischen Küchenkräuter Schnittlauch und Petersilie vor allem zum Würzen von Suppen, Salaten und Soßen. Basilikum, Majoran, Oregano, Rosmarin und Thymian sind unverzichtbare Bestandteile der Italienischen und Mediterranen Küche. Eine hervorragende Basis für einen erfrischenden Sommertee oder Lassi sind Kräuter wie Marokkanische Minze, Salbei und Zitronenmelisse.

Lassen Sie sich im <link internal-link internal link in current>ZG Raiffeisen Markt von der Kräutervielfalt inspirieren und von den Kräuterpädagoginnen beraten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

zurück