LahrLogistics verdreifacht Kapazitäten

Feiert Richtfest: das deutsch-schweizerische Joint Venture LahrLogistics (Foto: LahrLogistics)
zurück

Mit dem Richtfest hat der Erweiterungsbau des deutsch-schweizerischen Joint Ventures LahrLogistics in Lahr einen Meilenstein erreicht. Die derzeit entstehenden zusätzlichen beiden Hallen werden die Leistungsfähigkeit des im Jahr 2015 eröffneten Logistikzentrums verdreifachen.

Die ZG Raiffeisen und die Schweizer Agrargenossenschaft fenaco schlagen in Lahr Waren für die Belieferung von Haus- und Gartenmärkten um. Dass nach dem Start 2015 mit der ersten Halle ein weiterer Bauabschnitt anstehen würde, war in der Planung vorgesehen. Das Firmenareal auf dem Flugplatzgelände bietet mit insgesamt 130.000 Quadratmetern ausreichend Platz. Nach knapp zwei Jahren An- und Hochlaufphase waren die Kapazitäten der ersten Halle jetzt an ihre Grenzen gestoßen.

„Sowohl die ZG Raiffeisen als auch insbesondere die fenaco benötigen mehr Kapazität“, sagt Geschäftsführer Daniel Thomann. Die Arbeiten, mit denen erneut die Bauunternehmer Bremer AG, AGN Stuttgart und Fiege Engineering betraut sind, verlaufen planmäßig. Im Juni soll der Betrieb in den neuen Hallen anlaufen.

Von internationalen Märkten nach Lahr

Die Waren werden auf internationalen Märkten beschafft und nach Lahr befördert. Von dort aus werden die LANDI Läden in der Schweiz, die ZG Raiffeisen Märkte in Deutschland und weitere Verkaufskanäle bedient. Die Regalhallen mit Andockstationen für Lkw sind nach modernsten logistischen Gesichtspunkten geplant.Weitere Entwicklungsmöglichkeiten für den verkehrstechnisch äußerst günstig gelegenen Umschlagplatz ergeben sich auch aus dem wachsenden Interesse weiterer genossenschaftlicher Unternehmen in Europa.

Im Zuge des Erweiterungsbaus entstehen auch weitere Arbeitsplätze in Lahr. „Wir werden die Personalressourcen mit dem stetig wachsenden Auftragsvolumen sukzessive aufbauen“, sagt Geschäftsführer Thomann. Der Personalbestand werde von aktuell rund 34 Mitarbeitern auf rund 50 anwachsen.

Für den Weiterausbau investiert das Joint Venture 14,7 Mio. EUR. Am Joint Venture LahrLogistics sind fenaco zu 74 Prozent und die ZG Raiffeisen zu 26 Prozent beteiligt.

zurück