Aber auch das Gelände des alten Markts wird die ZG Raiffeisen weiter nutzen. Hier werden zwei weitere Geschäftsbereiche angesiedelt. 1,8 Mio. Euro hat das Unternehmen in den Neubau investiert – und möchte dies als „klares Bekenntnis zum Standort Salem“ verstanden wissen, wie es Geschäftsbereichsleiter Alexander Zengerle formuliert.
„Die ZG Raiffeisen ist seit Jahrzehnten hier verwurzelt.“ Der Neubau ist mit 1.100 Quadratmetern Nutzfläche mehr als doppelt so groß wie der alte Standort. 500 Quadratmeter umfasst der allgemeine Marktbereich. Hinzu kommt ein 400 Quadratmeter großes Gewächshaus und 200 Quadratmeter überdachte Freifläche für Gartenpflanzen. Geheizt wird umweltfreundlich mit Holzpellets.
Bereits im Jahr 2013 hat die ZG Raiffeisen die Weichen für den Neubau gestellt, als sie das Grundstück mit einer Gesamtfläche von 5.000 Quadratmetern von der Gemeinde Salem erwarb – in Sichtweite des alten ZG Raiffeisenmarkts und auf der nördlichen Seite der Bahnlinie gelegen. Verkehrstechnisch ist die Lage trotz der geringen Entfernung deutlich günstiger: „Unser neuer Markt liegt direkt an der Ost-West-Achse Markdorf-Salem-Uhldingen-Mühlhofen“, erläutert Regionalleiter Fürderer. Insgesamt elf Mitarbeiter umfasst das Team um Niederlassungsleiterin Madita Szabo.
Der alte Standort Am Riedweg 2 bleibt weiterhin Anlaufstelle für die Agrar- und Technik-Kunden der ZG Raiffeisen. Das sogenannte Lagerhaus, in dem bislang auch der ZG Raiffeisen Markt untergebracht war, wird saniert und teilweise umgestaltet. Das Angebot rund um agrarwirtschaftliche Betriebsmittel ist speziell für Landwirte konzipiert, die dort auch entsprechend beraten werden. Das Werkstattgebäude der ZG Raiffeisen Technik soll abgerissen und neu gebaut werden. „Die ZG Raiffeisen bleibt also in Salem stark vertreten“, so ZG Raiffeisen-Vorstand Lukas Roßhart.
Bürgermeister Manfred Härle begrüßt die Investitionen der badischen Hauptgenossenschaft. Die Sortimentsbereiche passten hervorragend zu den Bedürfnissen der Bevölkerung vor Ort, sagte er in seinem Grußwort bei der Eröffnung und hob vor allem den starken regionalen Bezug der Produkte hervor. „Der neue Markt ist eine Bereicherung für unsere Infrastruktur.“