Der Neubau in der Eisenbahnstraße 24 wurde unweit des alten Standortes von einem Investor errichtet und beherbergt auf rund 2.000 Quadratmetern die neue, kombinierte ZG Raiffeisen Markt- und Agrar-Niederlassung. Der neue Standort bietet Platz für 800 Quadratmeter Verkaufsfläche, 260 Quadratmeter Gewächshaus sowie ein Lager von 450 Quadratmetern plus Freifläche und Büros.
Pünktlich zur Neueröffnung soll auch die Parkplatzanlage im neuen Gewerbegebiet fertig sein, den sich die ZG Raiffeisen-Niederlassung mit ihren künftigen gewerblichen Nachbarn teilen wird. Bis Ende des Jahres sollen auf dem ehemaligen Bahngelände an der Eisenbahnstraße zwei weitere Einzelhandelsgeschäften sowie eine Bäckerei mit Café ansässig werden. Das Gebiet wurde im Zuge der Stadtkernsanierung II von der Gemeinde Albbruck erschlossen, Spatenstich war im Oktober 2013.
"In der regionalen Herkunft liegt die Stärke unserer Produkte."
Aus Kundensicht wie auch für die Mitarbeiter bedeutet der neue Standort eine deutliche Verbesserung, findet Niederlassungsleiter Harald Gantert. Alles wirkt hell und freundlich, das Gelände ist ebenerdig und barrierefrei, auf mitarbeiterfreundliche Büro- und Sozialräume wurde Wert gelegt. Das Herzstück des Marktes ist die neue Beratungstheke. "Damit haben wir ganz neue Möglichkeiten", meint Harald Gantert. "Dadurch können wir die Wartezeiten im Kassenbereich deutlich verkürzen und unsere Markt-Kunden an der Theke in Ruhe beraten." Für Agrar-Kunden gibt es einen separaten Eingang.
Großes Neueröffnungsfest am 12. April
Interessierte können die neue ZG Raiffeisen-Niederlassung in Albbruck am Sonntag, den 12. April 2015, von 11:00 bis 17:00 Uhr kennenlernen. Harald Gantert und sein Team stellen ihr Sortiment rund um die Themen Landwirtschaft, Garten und Lebensmittel vor und halten verschiedene Probiererle und Weine bereit.
"Kosten Sie, wie unsere Region schmeckt", bringt Gantert das Alleinstellungsmerkmal der ZG Raiffeisen auf den Punkt. "Denn in der regionalen Herkunft liegt die Stärke unserer Produkte." Zum Frühschoppen sorgen "Flaraclara Blech & Wo" aus Löffingen für Stimmung und die Metzgerei Summ für das leibliche Wohl. Die Landfrauen Unteralpfen bieten Selbstgebackenes zum Kaffee. Kinderspaß gibt es beim Schminken und Ponyreiten. Außerdem gibt es verschiedene Preise zu gewinnen.
Alle Informationen sowie einen Flyer zur Veranstaltung finden Sie in unserem <link internal-link internal link in current>Veranstaltungskalender.