Neueröffnung mit Augenmaß in Albbruck

Einmal Richtung Zukunft, bitte: Harald Gantert (4.v.r.) und sein Team. Regionalleiter Robert Heilig ist mit von der Partie (3.v.r.). (Fotos: Theresa Schmitt)
zurück

Da war was los: Rund dreitausend Besucher strömten am Eröffnungswochenende vom 10. bis 12. April nach Albbruck, um sich die neue kombinierte Agrar- und Markt-Niederlassung anzusehen. Es wurde ein großes Fest für Niederlassungsleiter Harald Gantert und sein Team.

Um 16:30 Uhr am Sonntag hatten die Landfrauen Unteralpfen bereits fast 1.000 Stück Torte und Kuchen verkauft, die Grillmeister von der Metzgerei Summ 800 Würste und noch einmal soviel Steaks gegrillt, die Winzergenossenschaften aus Heilbronn und Oberkirch unzählige Gläser mit edlen Tropfen bei Wein- und Sektproben serviert. Für Stimmung sorgten die Musiker von „Flaraclara Blech & Wo“ aus Löffingen. 

Zur Feier des Tages gab es zahlreiche Eröffnungsangebote, bei denen die Gäste reichlich zugriffen. Besonders gut kam auch das originelle Kartoffelschätzspiel an: Jeder Besucher konnte schätzen, wieviele Kartoffeln sich in einem Glaszylinder befanden. Der richtigen Lösung (861 Stück) am nächsten kam Veronika Nägele aus Görwihl. Als Belohnung für so viel Augenmaß gab es einen Raiffeisen Rasenmäher als Hauptgewinn.

<link internal-link internal link in current>Unseren vollständigen Bericht mit allen Fotos lesen Sie auf unseren Event-Seiten


Aus Kundensicht wie auch für die Mitarbeiter bedeutet der neue Standort eine deutliche Verbesserung, da sind sich alle im Team einig. Alles wirkt in der Tat hell und freundlich, das Gelände ist ebenerdig und barrierefrei, auf mitarbeiterfreundliche Büro- und Sozialräume wurde Wert gelegt. Das Herzstück des Marktes ist die neue Beratungstheke.

„Damit haben wir ganz neue Möglichkeiten“, meint Harald Gantert. „Wir können die Wartezeiten im Kassenbereich deutlich verkürzen und unsere Markt-Kunden an der Theke in Ruhe beraten.“ Für Agrar-Kunden gibt es einen separaten Eingang zum Verkaufsraum. Der „schönste Platz im neuen Standort“ ist und bleibt das neue, 260 Quadratmeter große Gewächshaus, meint Philipp Maier, der im ZG Raiffeisen Markt seine Ausbildung absolviert.

Es kommen immer mehr junge Familien

Bezogen hatten Gantert und sein Team die neuen Räumlichkeiten in dem angemieteten Neubau unweit des alten Standorts bereits im Herbst 2014. Von den Kunden werde der neue Markt sehr gut angenommen, so Gantert. Erfreulicherweise besuchten in letzter Zeit auch immer mehr junge Familien mit Kindern den Markt.

Ihren nächsten ZG Raiffeisen Markt finden Sie in unserem <link internal-link internal link in current>Standortfinder.

zurück