Ziel des Joint Ventures, an dem RWA und ZG Raiffeisen zu jeweils 50 Prozent beteiligt sind, ist die Bündelung des Einkaufs im Haus- und Gartenmarktbereich. Das bedeutet, dass in Zukunft Einkaufsprozesse über das Gemeinschaftsunternehmen abgewickelt werden. Durch das gebündelte und damit größere Einkaufsvolumen verspricht man sich, im Interesse der insgesamt rund 1.000 Märkte und ihrer Kunden bessere Einkaufskonditionen realisieren zu können. Das gesamte Einkaufsvolumen von RWA und ZG Raiffeisen liegt derzeit bei rund einer halben Milliarde Euro.
Verlässlicher Partner für Haus- und Gartenmärkte
In Deutschland wird die HGD darüber hinaus weitere Dienstleistungen wie Marketing und Vertriebsunterstützung für die bestehenden Partnermärkte sowie die eigenen Filialen der ZG Raiffeisen übernehmen. Darüber hinaus sind Partnerschaften mit anderen selbständigen deutschen Haus- und Gartenmärkten angedacht.
Hier wird insbesondere Potenzial bei kleinstrukturierten Märkten mit einer Fläche von bis zu 2.000 Quadratmetern gesehen. Diesen möchte die HGD als leistungsstarker Partner ein interessantes Dienstleistungsspektrum bieten. Die Betreuung der Märkte der österreichischen Lagerhaus-Genossenschaften, liegt auch in Zukunft ausschließlich beim RWA-Tochterunternehmen AFS.
Gemeinsam stark in die Zukunft
„Die ZG Raiffeisen und die RWA verbindet neben einem vergleichbaren Geschäftsmodell insbesondere die genossenschaftliche Herkunft und die darauf basierenden Werte. Gemeinsam möchten wir das genossenschaftliche Erfolgsmodell im Haus- und Gartenmarktbereich in Zukunft weiter stärken“, betont Ewald Glaser, Vorstandsvorsitzender der ZG Raiffeisen.
Ebenso erfreut über die bevorstehende Kooperation zeigt sich Reinhard Wolf, RWA-Generaldirektor: „Aufgrund unserer genossenschaftlichen Genetik sind wir optimale Partner und freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit. Im Rahmen unseres Joint Ventures werden wir uns in Deutschland als attraktiver System-Partner für alle interessierten kleinflächigen Haus- und Gartenmärkte positionieren und deutliche Vorteile für alle Partnermärkte sowie deren Kunden erzielen“.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der gemeinsamen <link internal-link internal link in current>Pressemitteilung.