Ziel des Wettbewerbs ist laut Verlag die Stärkung des lokalen Handels- und Dienstleistungssegments sowie die Bindung vorhandener Kaufkraft vor Ort. „Bei welchen Einzelhändlern, Dienstleistern, Handwerkern, Gewerbetreibenden und Gastronomen fühle ich mich besonders wohl?“ Über diese Frage konnten die Leser drei Monate lang abstimmen. Über diesen Zeitraum hinweg präsentierten sich die teilnehmenden Unternehmen, darunter auch alteingesessene Familienbetriebe aus dem Städtchen im Dreiländereck, im Markgräfler Tagblatt.
Der Markt muss den Wettbewerb nicht scheuen
„Für mein Team und mich war von Beginn an klar, dass wir den Wettbewerb nicht scheuen müssen“, erzählt Niederlassungsleiter Weber. Tatsächlich wählten die Schopfheimer ihren ZG Raiffeisen Markt mit Abstand auf den ersten Platz - sowohl in der Kategorie „Handel“, als auch in der Gesamtwertung. Mehrere tausend Leser hatten ihre Stimmen abgegeben.
Für Weber ist der Erfolg das Ergebnis sehr guter Arbeit im gesamten 18-köpfigen Team: „Offensichtlich punkten wir mit unseren Stärken: Freundlichkeit sowie fachgerechter und kundenorientierter Beratung.“ Die Auszeichnung verstehen die Schopfheimer „ZG-ler“ zugleich als Ansporn, die alltäglichen Herausforderungen auch in Zukunft durch starken Zusammenhalt zu meistern.
Den Schopfheimer ZG Raiffeisen Markt und Ihre nächste Niederlassung finden Sie in unserem <link internal-link internal link in current>Standortfinder.