Sonderkulturforum 2012 geht in Freiburg in die zweite Runde

zurück

Auch beim Freiburger Sonderkulturforum am 19. Januar im Tuniberghaus dreht sich alles um die neuesten Trends und Entwicklungen im Wein-, Obst- und Beerenbau. Im Südbadener Forum steht diesmal vor allem der Einsatz von Nützlingen im Vordergrund.

Das Südbadener Forum konnte in diesem Jahre verschiedene Experten mit Fachvorträgen rund um das Thema Nützlinge gewinnen. Den Beginn macht Dr. Karl Josef Schirra (Dienstleistungszentren Ländlicher Raum Rheinpfalz) zum Thema „Nützlinge im Wein- und Obstbau“. Im Anschluss wird Markus Hilgensloh (Betreuungsdienst Nützlingseinsatz Baden) die Möglichkeit des Nützlingseinsatzes im geschützten Anbau von Gemüse und Erbeeren vorstellen. Patrick Muckensturm wird auch in diesem Jahr wieder die Weinbauversuche der ZG Raiffeisen vorstellen.

Kulturübergreifend spricht Dieter Blaeß (Regierungspräsidium Freiburg) zum Thema „Liquiditäts- und Finanzplanung im Sonderkulturbetrieb“. Stephan Mick ( ZG Raiffeisen Technik) informiert über „Effizienzsteigerung im Weinbau durch Einsatz modernster Fendt-Schleppertechnologie“ sprechen.

Parallel zu den Fachvorträgen stellen namhafte Hersteller ihre Produktneuheiten vor. Beim Sonderkulturforum hat jeder Besucher die Möglichkeit zum persönlichen Gespräch am ZG Raiffeisen-Stand und kann sich individuell beraten lassen.

Unser Veranstaltungsprogramm können Sie <link fileadmin bereiche agrar pflanzlicheproduktion pp_downloads_dokumente zg_raiffeisen_sonderkulturforum_freiburg-tiengen_2012.pdf download>hier herunterladen.

Die Veranstaltung findet am 19. Januar 2012 von 13:00 bis 19:30 Uhr im Tuniberghaus, Im Maierbrühl 2, 79112 Freiburg im Breisgau, statt. Die Tagungsgebühr beträgt 8 Euro. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Weitere Informationen erhalten Sie in allen Lagerhäusern der ZG Raiffeisen Vertriebsregion Endingen-Heitersheim oder bei <link mail>Christian Hurst.

zurück