Das Joint Venture, an dem die fenaco zu 74 Prozent und die ZG Raiffeisen zu 26 Prozent beteiligt sind, firmiert unter dem Namen LahrLogistics House & Garden GmbH. Bereits im Spätjahr soll der Geschäftsbetrieb in der knapp 14.000 Quadratmeter großen Halle anlaufen. In der Startphase wird das Logistikteam rund 20 Mitarbeiter umfassen.
Rund 15 Millionen Euro investiert LahrLogistics in diesen ersten Bauabschnitt auf dem insgesamt 130.000 Quadratmeter großen Grundstück im startkLahr Airport & Business Park Raum Lahr, welches das Joint Venture im vergangenen Jahr vom Zweckverband Industrie und Gewerbepark Raum Lahr erworben hat. Die Regalhalle mit Andockstationen für Lkw ist nach modernsten logistischen Gesichtspunkten geplant und auf die Ein- und Auslagerung von 120.000 Paletten jährlich ausgerichtet.
Gebündelte Einkaufs- und Logistikkraft
„Aus der Bündelung von Einkauf und Logistik an der neuen, leistungsstarken Plattform in Lahr sollen sich für alle europäischen Mitgliedsverbände Einsparpotenziale bei Beschaffung, Lagerung und Vertrieb ergeben“, sagte Lukas Roßhart, einer der beiden Geschäftsführer von LahrLogistics. Der Standort ist verkehrstechnisch günstig gelegen – im Zentrum Europas nahe der großen Verkehrsachsen und des Rheins.
Die optimale Lage mit Anbindung an den Strassen-, Schienen-, Wasser- und Luftverkehr hebt auch Heinz Wälti hervor, der in der Geschäftsführung die Schweizer Seite des Joint Ventures vertritt: „Der Spatenstich steht für Compétence Internationale – internationale Kompetenz. Diese Grundhaltung wird von der fenaco und ZG Raiffeisen gelebt und eröffnet auch der LANDI Schweiz weiterführende Möglichkeiten.“
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer <link internal-link internal link in current>Pressemitteilung.