Mit seinem Abschied geht für die ZG Raiffeisen eine Ära zu Ende. Willi Ziegler lernte zunächst Landwirt und absolvierte dann eine kaufmännische Ausbildung im ehemaligen Lagerhaus in Engen. Seine Sporen verdiente er sich als junger Mann mit dem Aufbau des Baustoffgeschäfts in Mühlhausen. Im weiteren Verlauf seiner Karriere wurde er dann zum Geschäftsführer der damaligen Vertriebsgruppe Stockach ernannt. Eine große Herausforderung an diesem Standort war der Aufbau der Saatgetreideaufbereitungsanlage. Mit viel Engagement und Herzblut gelang es Willi Ziegler gemeinsam mit seiner Mannschaft, die Saatgetreidevermehrungen und die Aufbereitung in Stockach kontinuierlich auszubauen. Er erwarb sich dabei großes Ansehen als zuverlässiger Geschäftspartner, der zu seinem Wort steht.
Anlässlich der feierlichen Verabschiedung erinnerten sich zahlreiche Gäste an gemeinsame Erlebnisse mit Willi Ziegler. Vorstandsvorsitzender Dr. Ewald Glaser bedankte sich beim Ehrengast für seine über 40-jährige erfolgreiche und loyale Tätigkeit für die ZG Raiffeisen. Diesem Dank schlossen sich der Stockacher Bürgermeister Rainer Stolz, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Herr Lothar Feucht als Vertreter für den BLHV, der Kunden und Saatgetreidevermehrer an.
Natürlich ließ es sich Ziegler in den vergangenen Wochen und Monaten nicht nehmen, seinen Nachfolger Wolfram Lempp persönlich einzuarbeiten. Der gelernte Landwirt und Agrarinformatiker wurde im Anschluss an die Verabschiedung durch Dr. Glaser feierlich in sein neues Amt eingesetzt. Somit sind die Weichen für die erfolgreiche Fortführung des Agrargeschäfts in <link internal-link>Stockach gestellt. Wolfram Lempp erhielt von allen Anwesenden viele gute Wünsche für seine neue Aufgabe, darunter auch ein Bindfadenknäuel, überreicht vom Vorstandschef persönlich. Es sei gedacht als Glücksbringer und Symbol für die gute Vernetzung seines Vorgängers in der Region, an die Lempp sicherlich anknüpfen werde, scherzte Dr. Glaser.