Mit der fortschreitenden Technisierung der Maschinen und Gerätschaften steigen auch die Ansprüche an das Wissen der Werkstattbeschäftigten. Vor diesem Hintergrund setzt die ZG Raiffeisen Technik in ihren Service-Teams zunehmend auf speziell geschulte Fachkräfte. Umso mehr begrüßt das Unternehmen die Fortbildung von Raimund Janko zum Fendt-Servicetechniker. Janko, der in der Lahrer Kommunal- und Gartentechnikniederlassung als Werkstattleiter tätig ist, hat die markenspezifische Abschlussprüfung vor kurzem erfolgreich abgelegt.
Die Basis bildete der bereits absolvierte Lehrgang zum Servicetechniker für Land- und Baumaschinen an der Handwerkskammer Freiburg. Im Mittelpunkt dieser Fortbildungsmaßnahme, die sich über zehn Module erstreckt, steht neben der Erweiterung des technischen Wissens auch Themen wie Kundenbetreuung und Serviceabwicklung. „Die Zeit, die für Diagnose, Reparatur, für Ab- und Aufrüstung von Gerätschaften zur Verfügung steht, wird immer knapper. Kompetenter Kundendienst und Service können da kaufentscheidend sein“, heißt es in einer Veröffentlichung der Handwerkskammer Freiburg.
Die Fortbildung zum Servicetechniker für Land- und Baumaschinen haben neben Raimund Janko auch schon andere Mitarbeiter der ZG Raiffeisen Technik abgeschlossen. Mit der markenspezifischen Zusatz-Qualifikation setzt der Lahrer Werkstattleiter jetzt „noch einen drauf“. „Kunden, die sich für den hochwertigen und hochpreisigen Hersteller Fendt entscheiden, haben zu Recht auch in puncto Service hohe Ansprüche, die wir jetzt in Lahr besonders gut bedienen können“, sagt der neue Geschäftsführer der ZG Raiffeisen Technik, Martin Bauknecht.
Ihre nächste ZG Raiffeisen Technik-Niederlassung finden Sie <link internal-link internal link in current>hier.