Die kompakten Transporter der Marke Goupil wurden ihrem neuen Besitzer am 2. Juni auf dem Hauptfriedhof übergeben. Unter anderem dort werden die neuen elektronisch betriebenen Nutzfahrzeuge eingesetzt werden.
"Strategisch hat die Elektromobilität eine große Bedeutung für die ZG Raiffeisen Technik", sagt Geschäftsführer Martin Bauknecht. Dass laute Motorengeräusche auf Friedhöfen unangebracht sind, versteht sich von selbst. Das ist der positive Nebeneffekt der rein elektronisch betriebenen Kleintransporter. Für die ZG Raiffeisen Technik als Händler zählt aber insbesondere der Aspekt Umweltfreundlichkeit. "Im Nutzfahrzeugbereich ist hier technisch schon viel möglich", sagt Regionalleiter Harald Hörner. "Es ist unser Anspruch, passende Maschinen und Geräte in unserem Portfolio zu haben." Gerade bei Kommunen wachse das Interesse immer mehr.
Die fünf Fahrzeuge vermittelte Verkaufsberater Wolfgang Ratzer vom Technikzentrum in Karlsruhe. Es sind im Übrigen nicht die ersten E-Mobile, die die Stadt Karlsruhe bei der ZG Raiffeisen erwirbt. Auch für den Stadtgarten wurde vor ein paar Jahren eines angeschafft.