Wenn alte Liebe doch rostet: Pilzkrankheiten an Rosen erkennen und behandeln

Lesen Sie in unserem Ratgeber, wie Sie die Rosenkrankheiten frühzeitig erkennen und erfolgreich behandeln können (Bild: thinkstock)
zurück

Im Rosenmonat Juni erfreuen Rosen den Betrachter mit ihrer vollen Blütenpracht. Doch leider wird die Freude in diesem Jahr durch die kühle, feuchte Witterung im Frühjahr sowie schwüle Junitage im Sommer mit Pilzerkrankungen getrübt.

Es sind im Wesentlichen die drei typischen Rosenkrankheiten Echter Mehltau,  Rosenrost und Sternrußtau, die Rosen-Liebhabern die Freude an ihren Pflanzen verderben. Der echte Mehltau tritt vor allem im Frühjahr und Spätsommer bei trocken-warmer Witterung mit nächtlichem Tau auf. Er befällt alle unverholzten Pflanzenteile und bildet auf diesen einen weißen, mehlartigen Belag.

Rosenrost ist an zahlreichen gelborangen bis rostroten, etwa stecknadelkopfgroßen Flecken mit dunklen Rändern auf der Blattoberseite, die bei starkem Befall ineinander übergehen zu erkennen. Auf der Blattunterseite finden sich rötlich-ockerfarbene Pilzsporenlager, die sich im Herbst dunkel verfärben. Wie beim Mehltau fallen auch die von Rosenrost infizierten Blätter vorzeitig ab.

Am häufigsten und auch aggressivsten ist der Sternrußtau. Er tritt besonders  im Spätsommer bei feuchter, kühler Witterung auf. Charakteristisch für eine Infektion mit dem Pilz sind unterschiedlich große, schwarzviolette Flecken auf den Blattoberseiten.

<link internal link in current>Wie Sie die Krankheiten erkennen und erfolgreich behandeln, lesen Sie auf unseren Ratgeber-Seiten


Sollte die eine oder andere Rose trotz guter Pflege erkranken, ist rasches Handeln mit einem systemischen Fungizid angesagt. Dabei werden die kompletten Pflanzen sowie die Erde im Abstand von 10 bis 14 Tagen mit bis zu sechs Spritzungen gründlich benetzt. Stark befallenen Triebe werden komplett abgeschnitten und über den Hausmüll entsorgt. Abgefallene Blüten und Blätter werden eingesammelt und ebenso in den Hausmüll gegeben.

In unseren <link internal-link internal link in current>ZG Raiffeisen Märkten führen wir ein großes Sortiment an Strauch- und Kletterrosen sowie allem, was Sie zur Pflege der königlichen Blume benötigen. Unser geschultes Personal berät Sie gerne.

zurück