Wie von Zauberhand

Gefragt waren neben ferngesteuerten Lösungen wieder klassische Kommunalschlepper von Fendt (Foto: ZG Raiffeisen)
zurück

Über 30 verschiedene Kommunen, Garten- und Landschaftsbauer (GaLa) und Hausmeisterdienste informierten sich im Juli 2016 vor Ort in Ebringen beim Kommunaltag der ZG Raiffeisen Technik GmbH über neue Trends der Kommunaltechnik. Gefragt waren diesmal vor allem ferngesteuerte Lösungen.

Die Schneeschaufel an dem Bokimobil wirkte bei über 30 Grad im Schatten etwas gewöhnungsbedürftig. Doch die kleinen Alleskönner mit verschiedenen Geräteträgern für den Ganzjahreseinsatz sollten ja schließlich - zusammen mit zahlreichen anderen Fabrikaten - zeigen, was sie so alles können. „Zeigen“ hieß für die rund 100 Fachbesucher wie immer beim Kommunaltag vor allem eines: Aufsitzen, ausprobieren und selbst testen. Welches Terrain wäre dafür besser geeignet gewesen als das Rückhaltebecken in Ebringen mit seinen steilen, grasbewachsenen Hängen.

Zu sehen und probezufahren gab es Kommunalschlepper mit Auslegermähern, Kompaktschlepper wahlweise mit Knick-Gelenk oder ohne, Straßenunterhaltungsgeräte für den Ganzjahreseinsatz, Holzhackmaschinen, Krananhänger und selbstfahrende Mäher und Vertikutierer. Das Rahmenprogramm bot Vorträge und Vorführungen zum Thema Wildkrautbekämpfung und Baumpflege.

Gelenkt wie von Zauberhand

Gefragt waren wie immer die Schlepper von Fendt, die Hochleistungs-Akkutechnologie von Stihl und in diesem Jahr vor allem ferngesteuerte Lösungen, sagt Matthias Meier, Verkaufsberater Kommunal- und Gartentechnik von der ZG Raiffeisen Technik. Die Firma MC Connel zeigte ihre neue Mähraupe und AS Motor die Weltneuheit AS 940 RC: Ein Aufsitzmäher, bei dem der Fahrer bei schwierigem Gelände absitzen und das Gerät von einem sicheren Standort aus fernlenken kann.

Fragen zu unserem Kommunaltechnikangebot beantwortet gern Ihre nächste <link internal-link internal link in current>ZG Raiffeisen Technik-Niederlassung.

zurück