Die Themen ändern sich, der L•U•I bleibt. Das Anliegen des Landwirtschaftspreises ist es, unternehmerische Innovationen im ländlichen Raum zu fördern. Dazu gehören mutige Projekte und Geschäftsmodelle, die Arbeitssicherheit und Wettbewerbsfähigkeit der Landwirtschaft in der Region verbessern helfen. Seit 17 Jahren prämieren die Landjugendverbände in Baden-Württemberg, die ZG Raiffeisen eG Karlsruhe und neu: der baden-württembergische Genossenschaftsverband herausragende Ideen mit dem L•U•I, der mit insgesamt 5.000 Euro dotiert ist.
5.000 Euro Preisgeld in drei Kategorien
Bewerben können sich land- oder forstwirtschaftliche Betriebe sowie Gastronomie-, Handels- oder Handwerksbetriebe, einzelne Personen, Gruppen, Verbände oder Kommunen. Infrage kommen Kandidaten und Projekte, die in beispielhafter Weise mit landwirtschaftlichen Betrieben zusammenarbeiten und mit ihren Aktivitäten dazu beitragen, dass in der Landwirtschaft oder in den nach oder vor gelagerten Bereichen Arbeitsplätze entstehen oder gesichert werden.
Noch bis zum 30. Juni 2014 können sich angehende Erfinder mit ihren Entwicklungen bewerben. Die Jury entscheidet im Herbst über die eingereichten Projekte.
Weitere Informationen zum L•U•I sowie die Bewerbungsunterlagen finden Sie unter <link http: www.lui-bw.de _blank external-link-new-window>www.lui-bw.de.