Wildvogelfütterung

zurück

Einheimische Wildvögel im Blickpunkt

Einheimische Wildvögel im Blickpunkt

Die Artenvielfalt an heimischen Wildvögeln nimmt ständig ab, auch weil die Rückzugsgebiete immer weiter reduziert werden. Eine ganzjährige, artgerechte Fütterung von Wildvögeln sowie das Einrichten von Nistplätzen trägt entscheidend dazu bei, die teilweise stark dezimierte Anzahl von Wildvogelarten zu erhalten oder sogar zu erhöhen.

Grundsätzlich suchen sich Vögel zuerst ihre natürliche Nahrung, d.h. Insekten, Samen etc.

Erst, wenn sie in der Natur nicht mehr fündig werden, greifen Sie auf das vom Menschen angebotene Futter zurück. Besonders während des Winters, aber auch nach längeren Regenperioden und vor allem bei der Aufzucht der Jungen haben Wildvögel einen erhöhten Bedarf an Futter und sind auf die Hilfe des Menschen angewiesen.

Im Raiffeisen Markt finden Sie eine große Auswahl an Vogelfutter und verschiedene Vogelhäusern und Nistkästen.

In der nachfolgenden Tabelle finden Sie die wichtigsten Futtermittel im Überblick: 

Futter

Geeignet für

Sonnenblumenkerne

Vögel mit kräftigem Schnabel, z.B. Kernbeisser und die meisten Meisenarten

Streufutter

Besonders geeignet für Buchfink, Grünfink und Dompfaff

Fettfutter

Amseln, Buntspecht, Eichelhäher, Finken, Meisen, Sperlinge, Rotkehlchen, Kleiber, Stare, Zaunkönig oder Zeisig

zurück