Das Interesse war groß: Rund 200 Fachbesucher trafen sich im Dezember zur gemeinsamen Internationalen Schaf- und Ziegentagung des Anbauverbandes Bioland e.V. und des Bundesverbandes Deutscher Ziegenzüchter e.V. in Freiburg. Die gemeinsame Veranstaltung war mit rund 200 Teilnehmern sehr gut besucht und trug den Titel: „Schafe und Ziegen – Milch und Fleisch aus unserer Landschaft“. Im Vordergrund standen aktuelle Entwicklungen und Probleme in den Bereichen Zucht und Haltung, Milch- und Fleischerzeugung, aber auch so kontroverse Themen wie Enthornung oder "Ist Landwirtschaft keine Landschaftspflege?"
Am ersten Tag standen fachspezifische Exkursionen zu drei Schwerpunkten auf dem Programm: Milchziegen, Landschaftspflege und Fleisch- und Milcherzeugung mit Schafen. Beim Themenschwerpunkt Ziegenmilcherzeugung bekamen die Teilnehmer von drei Ziegenmilchprofis im nahen Umkreis von Freiburg umfangreiche Betriebsführungen geboten.
Nicht immer leichte Kost
Anschließend wurde die Käserei Monte Ziego in Teningen besichtigt. Dort wird aus der angelieferten Ziegenmilch eine breite Produktpalette unterschiedlicher Käsesorten in Bioqualität für den Groß- und Einzelhandel hergestellt. Während sich der Absatz der Ziegenmilchprodukte einer steigenden Nachfrage erfreut, stellt die Vermarktung der anfallenden Zicklein für die Erzeugerbetriebe eine große Herausforderung dar. Im Vergleich zu anderen europäischen Ländern wie Frankreich oder Spanien trifft das Zickleinfleisch hierzulande auf sehr skeptische Verbraucher.
Vielfältiger als gedacht
An den beiden folgenden Tagen gab es im Seminarhaus ein umfangreiches Angebot an Referaten und Workshops. Die Themenspannbreite reichte von Zukunftsperspektiven und Vermarktungsfragen über Betriebswirtschaft und Management bis zur Tiergesundheit. Kompetente Referenten von Ämtern, Verbänden und Wissenschaft waren ebenso zu hören wie Praktiker und Tierärzte. Bei den fachspezifischen Workshops gab es eine sehr rege Beteiligung aller Tagungsteilnehmer, es wurde intensiv diskutiert. Auch der Austausch der Schaf- und Ziegenhalter untereinander fand beim geselligen Beisammensein am Abend ausgiebig Zeit.
Die Tagung in Freiburg war rundum sehr gut organisiert, auch die Verpflegung im Seminarhaus war vorzüglich. So wurden jeden Tag frische Ziegengerichte zubereitet, und das Spezialitätenbuffet von Schaf und Ziege zeigte sehr anschaulich, wie lecker und abwechslungsreich Schaf- und Ziegenprodukte sein können. Sicherlich konnten von der gelungenen Veranstaltung alle Teilnehmer neue Erkenntnisse und Ideen zur Umsetzung mit nach Hause nehmen.
Wir versuchen, in unserer Arbeit immer auf dem neuesten Stand zu sein, wofür Fachtagungen, Seminare und Messen unerlässlich sind. Fragen beantworten gern unsere <link internal-link>Produktionsmanager oder besuchen Sie unser Angebot zu <link internal-link>Schaf- und Ziegenfutter.