ZG Raiffeisen bietet Warenterminmarktkurse frei zugänglich im Internet an

zurück

Im Online-Portal der ZG Raiffeisen sind seit dem 1. Juli 2012 die wichtigsten Terminhandelskurse der Pariser Warenterminbörse Matif Euronext mit einer Verzögerung von 15 Minuten für alle Leser frei abrufbar. Mitglieder können weiter zu den besonderen Konditionen der ZG Raiffeisen-Vermarktungsmodelle handeln.

Ab sofort sind damit die aktuellen Handelsdaten für Weizen, Raps und Mais frei für alle Leser einsehbar. Mitglieder und interessierte Landwirte können sich so jederzeit über die gegenwärtige Marktsituation informieren und dann direkt über ihren <link internal-link>ZG Raiffeisen Verkaufsberater reagieren. Nur die besonderen Handelskonditionen der ZG Raiffeisen-Vermarktungsmodelle bleiben weiterhin Mitgliedern vorbehalten.  

Franz Utz, Geschäftsbereichsleiter Vermarktung, sieht dieses Online-Angebot als konsequente Ergänzung der Preisabsicherungsangebote, die die ZG Raiffeisen exklusiv für ihre Mitglieder entwickelt hat. Diese Vermarktungsmodelle wie <link internal-link>Preisabsicherungsprämien (PAP) oder <link internal-link>Getreideeinlagerungsalternativen (ALGELA) sind an den physischen Markt gekoppelt und stoßen seit ihrer Einführung auf großes Interesse in der Landwirtschaft. „Mit unserem Informationsangebot an Terminhandelskursen können sich Landwirte ständig einen Überblick über die aktuelle Marktsituation verschaffen und dann im Zusammenspiel mit ihrem ZG Raiffeisen-Verkaufsberater direkt darauf reagieren“, sagt Utz.

<link internal-link>Unser Chart mit den aktuellen Terminhandelskursen der Matif Euronext finden Sie hier.


Nach Einschätzung von Utz wird die Nutzung moderner Kommunikationsmöglichkeiten für eine effiziente Betriebsführung in der Landwirtschaft eine immer wichtigere Rolle spielen. „Wir wollen unser Informationsangebot im Internet für Mitglieder künftig auch weiter verstärkt ausbauen“, so Utz.

zurück