Knapp eine Million Euro hat die ZG Raiffeisen Technik in den Umbau in Tauberbischofsheim investiert. Herzstück auf der 3.000 Quadratmeter großen Gesamtfläche ist die Werkstatt für Großmaschinen mit leistungsfähigen Anlagen und einem hochmodernen automatisierten Lagersystem für Ersatzteile. „Wir sind jetzt bestens ausgerüstet, unsere Kunden schnell und noch professioneller bedienen zu können“, sagt der zuständige Regionalleiter Andreas Keppler.
Bis zu acht Mitarbeiter werden in Tauberbischofsheim im Einsatz sein. Sie kommen von dem alten Standort in Gerlachsheim, der im Zuge der Neueröffnung geschlossen wurde. Neben der deutlich verbesserten Ausstattung soll auch die verkehrsgünstige Lage unmittelbar an der A 81 den Standort attraktiver für Kunden machen.
Strategisch rundet der Standort Tauberbischofsheim die Aktivitäten der ZG Raiffeisen Technik in der Region Odenwald nach Osten hin ab. Gesteuert wird er vom neuen Technikzentrum in Walldürn, wo die Bauarbeiten seit August laufen. Insgesamt wird die Region von der ZG Raiffeisen Technik moderner und leistungsstärker versorgt sein als bislang: mit Walldürn im Zentrum und den Betrieben Mosbach, Wertheim und Tauberbischofsheim.
„Mit diesem Konzept sind wir weiter nah dran an unseren Kunden und mit unseren Dienstleistungen schnell zur Stelle“, erläutert der Geschäftsführer der ZG Raiffeisen Technik, Martin Bauknecht: „Auf der anderen Seite halten wir in einem Technikzentrum Spezialwissen und -dienstleistungen vor, die an kleineren Technikbetrieben nicht wirtschaftlich zu betreiben wären.“
Die Eröffnung in Walldürn soll im kommenden Frühjahr stattfinden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer <link internal-link internal link in current>Pressemitteilung.