Exakt ein Jahr dauerten die Umbauarbeiten in den Lagerhallen im Kehler Rheinhafengebiet, 2,5 Millionen Euro investierte die ZG Raiffeisen in das Projekt, mit dessen erfolgreichem Abschluss nun ein nach modernsten logistischen Gesichtspunkten strukturierter, multifunktionaler Komplex für den Warenumschlag zur Verfügung steht.
„Bis jetzt hatten wir ein jährliches Umschlagsvolumen von 450.000 Artikeln pro Jahr. In den kommenden Jahren werden wir dieses vervielfachen“, sagt der fürs Logistikzentrum zuständige Regionalleiter Frank Honauer. Erzielt wird dies durch eine maximale Auslastung der Hallen, höhere Automatisierung und Umstrukturierung des Logistikkonzepts. Ein zusätzlicher Hallenzwischenboden, eine so genannte Mezzanine, bietet 700 Quadratmeter mehr Fläche.
Wenn der Mann nicht zur Ware kommt, muss die Ware zum Mann kommen
Das nun vollautomatische Behälterlager (ABL) verfügt über 19.000 Behälter fürArtikel mit einer maximalen Größe von 80 Zentimetern sowie 50 Kilogramm Höchstgewicht, das Lagerverwaltungssystem wird auf 21.000 Kommissionierplätze erweitert. Mit Inbetriebnahme des ABL bewegt sich künftig nicht mehr der Mann zur Ware, sondern die Ware zum Mann: eine deutliche Prozessoptimierung.
„Die Steigerung der Geschwindigkeit, mit der Artikel entnommen werden können, ist durch die Automatisierung immens gestiegen“, erläutert Honauer. Statt wie bislang dreieinhalb Minuten dauert ein Pick jetzt nur noch Sekunden. Aus diesem Grund könne die enorme Steigerung des Umschlagvolumens ohne zusätzliches Personal erzielt werden.
Dies wird nach Aussage des Logistikleiters jedoch nicht von heute auf morgen geschehen. Nach und nach sollen die Firmen, die ihre Waren bislang direkt an die Filialen der ZG Raiffeisen Märkte liefern, den Weg über Kehl nehmen. Dank des neuen Konzepts und der stark erhöhten Leistung des ausgebauten Logistikzentrums ergeben sich für die Niederlassungen in ganz Baden und im Elsass erhebliche Vorteile. Sie dürfen künftig mit einem breiteren Sortiment, eine erhöhten Warenverfügbarkeit sowie einem vereinfachter Bestellprozess rechnen.
Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte unserer <link internal-link internal link in current>Pressemitteilung.