ZG Raiffeisen Technik eröffnet Gebrauchtmaschinenzentrum in Bühl

Aus jeder Richtung gut zu erreichen: Das neue Gebrauchtmaschinenzentrum der ZG Raiffeisen Technik in Bühl (Foto: Ulrike Mayerhofer/ZG Raiffeisen)
zurück

Die ZG Raiffeisen Technik intensiviert ihre Aktivitäten beim Handel mit Gebrauchtmaschinen und eröffnet dafür ein eigenes Zentrum (GMZ). Der zentrale Standort für "Gebrauchte" ist Ausgangspunkt für einen neuen Vertriebskanal mit Blick auch auf Europa.

Der neue Standort befindet sich auf einem über 6.000 Quadratmeter großen Areal mit Halle in der Hurststraße 2 im badischen Bühl und bietet mit seiner Lage in unmittelbarer Nähe der A5 verkehrstechnisch optimale Möglichkeiten für potenzielle Kunden. Die ZG Raiffeisen Technik möchte von Bühl aus Käufer in ganz Europa erreichen.

Mit dem neuen Vertriebskanal in Form eines zentralen Standorts für die „Gebrauchten“ reagiert der größte Landtechnikhändler Badens auf die steigenden Herausforderungen in einem gut gesättigten Markt.

Die regionale Aufnahmefähigkeit von Gebrauchtmaschinen ist begrenzt

„Immer mehr Kunden sind nur noch dann bereit, in eine neue Maschine zu investieren, wenn sie ihre alte bei uns in Zahlung geben können“, erläutert der Geschäftsführer der ZG Raiffeisen Technik, Martin Bauknecht. „Die regionale Aufnahmefähigkeit von Gebrauchtmaschinen ist jedoch begrenzt. Je länger diese bei uns in den Niederlassungen stehen, desto schwieriger wird es, angemessene Preise in der Wiedervermarktung zu erzielen.“ Zum Verkauf sollen in Bühl auch sogenannte überlagerte Neufahrzeuge kommen.

Die über 6.000 Quadratmeter große Liegenschaft im Bühler Industriegebiet mit einer großen Halle bietet ausreichend Platz für eine wetterfeste Unterstellung der Fahrzeuge und Gerätschaften sowie die Infrastruktur für Funktionsprüfung, Aufbereitung und gegebenenfalls eine technische Instandsetzung. Die Eingangs- und Funktionsprüfung durchlaufen alle Objekte. Zwischenhändler und Endkunden sollen ausschließlich Maschinen erhalten, die qualitativ in einem angemessenen Zustand sind.

Entscheidend für die Wahl des Standorts war für die ZG Raiffeisen Technik vor allem die Lage in unmittelbarer Nähe zum Autobahnanschluss A5 sowie in gut erreichbarer Entfernung zum Flughafen Karlsruhe. Letzteres könnte vor allem für Interessenten aus dem Ausland von Bedeutung sein. Nach einem erfolgreichen Hochlauf des Betriebs rechnet die ZG Raiffeisen Technik mit einem Umsatz von sechs Mio. Euro bei einem Absatz von 200 Maschinen pro Jahr.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer <link _blank internal-link internal link in current>Pressemitteilung.

zurück