ZG Raiffeisen Technik-Gruppe baut Massey Ferguson-Vertrieb weiter aus

Gibt es auch bei Agrom: Massey Fergusons Flaggschiffbaureihe 8700 (Foto: Massey Ferguson. Zum Vergrößern ins Bild klicken)
zurück

Das Technikgeschäft der BAG Franken eG am Standort Billigheim läuft ab dem 1. Januar 2018 unter der Regie der AGROM-Gruppe. Das Tochterunternehmen der ZG Raiffeisen Technik bringt als Exklusivpartner von Massey Ferguson das gesamte Schlepper-Portfolio der AGCO-Marke sowie zahlreiche weitere Produkte namhafter Agrartechnikhersteller in die nordbadische Region.

Insgesamt betreibt die AGROM-Gruppe jetzt sieben Standorte in Baden-Württemberg und der Pfalz. Mit versorgt werden auch Partner-Händler im Saarland. Die ZG Raiffeisen Technik-Tochter expandiert sukzessive mit dem Ziel, in ihrem Vertriebsgebiet ein flächendeckendes leistungsstarkes Handelsnetz abzubilden. 2016 wurden Niederlassungen in Riedhausen und Gültstein eröffnet, im Mai dieses Jahres Harthausen in der Vorderpfalz.

„Mit Billigheim schließt die AGROM-Gruppe eine Lücke in der Vertriebsstruktur im Norden Baden-Württembergs“, sagt Gesellschafter Martin Bauknecht, zugleich Geschäftsführer der ZG Raiffeisen Technik GmbH. Auch die Zusammenarbeit mit dem Agrartechnik-Konzern AGCO erfährt durch den neuen Standort Vorschub. Seit Jahrzehnten ist die Techniksparte der ZG Raiffeisen Exklusiv-Vertriebspartner der AGCO-Tochter Fendt, während AGROM sich innerhalb des AGCO-Portfolios auf Massey Ferguson (MF) konzentriert.

„Gemeinsam mit AGROM werden wir noch mehr Kunden für unsere Maschinen begeistern können“, sagt Christian Forster, Vertriebsdirektor von MF Deutschland. Die seit langem bestehende und langfristig angelegte Partnerschaft sei eine „solide Basis für weiteres nachhaltiges Wachstum“.

Konzentration auf Massey Ferguson

Der Standort Riedhausen ist bereits seit 1959 MF-Partner. In Billigheim wird das gesamte Full-Line-Angebot gehandelt: von Traktoren über Mähdrescher, Ballenpressen und Futtererntetechnikmaschinen sowie Teleskoplader.

Aktuell laufen dort Umbau- und Modernisierungsmaßnahmen. Wenn im Januar die Tore unter den neuen Farben öffnen, ist die alte Belegschaft weiter mit an Bord. „Alle Mitarbeiter werden übernommen“, sagt  Geschäftsführer Tobias Wachtstetter. Weitere Kräfte werden das Team verstärken. Insgesamt investiert AGROM 250.000 EUR in seinen aktuell nördlichsten Standort.

Alle Informationen entnehmen Sie bitte unserer gemeinsamen <link internal-link internal link in current>Pressemitteilung.

zurück