ZG Raiffeisen Technik-Mitarbeiter unter den Jahrgangsbesten

Unter den 29 Absolventen der Meisterschule befanden sich fünf Mitarbeiter der ZG Raiffeisen Technik (Foto: Gewerbeschule Breisach)
zurück

Gleich fünf Mitarbeiter der ZG Raiffeisen Technik haben in diesem Jahr die Meisterschule in Breisach erfolgreich abgeschlossen.

Die gelernten Land- und Baumaschinenmechatroniker Jan Bruder und Martin Gomeringer (beide Niederlassung Pfullendorf)), Rafael Widmann (Neufrach), Philipp Hecker (Müllheim) und Felix Bogenschütz (Donaueschingen) haben damit die Qualifikation erworben, in den Niederlassungen als Werkstattmeister oder dessen Stellvertreter eingesetzt zu werden. Besonders erfreulich: Mit Martin Gomeringer und Felix Bogenschütz zählen gleich zwei „ZG-ler“ zu den vier Lehrgangsbesten der insgesamt 29 Absolventen an der Gewerbeschule Breisach. Der Meistertitel ist der bedeutendste Schritt in der Laufbahn eines Mechatronikers.

Mit fünf Kandidaten hatte die ZG Raiffeisen Technik dieses Mal besonders viele Mitarbeiter für die einjährige Weiterbildung in Vollzeit freigestellt. „Wenn wir Potenzial erkennen, ist es für uns selbstverständlich, unsere Leute entsprechend zu fördern“, sagt Geschäftsführer Martin Bauknecht. Ziel sei es, die ambitionierten Nachwuchskräfte langfristig an das Unternehmen zu binden. Dafür beteiligt sich die ZG Raiffeisen Technik auch an der Finanzierung der Meisterausbildung.

Jan Bruder hat nach seiner Rückkehr aus der einjährigen Fortbildungsphase bereits die Leitung des Ersatzteillagers in Pfullendorf übernommen Philipp Hecker wurde stellvertretender Werkstattleiter im Werkstattzentrum Müllheim. „Wir haben drei weitere hervorragend qualifizierte Mitarbeiter von der Gewerbeschule Breisach zurückbekommen“, betont Bauknecht. Bei der ZG Raiffeisen Technik sei es ein wesentlicher Aspekt der strategischen Personalentwicklung, vakante Führungspositionen mit Persönlichkeiten aus den eigenen Reihen zu besetzen.

zurück