Seit 2012 unterstützt die ZG Raiffeisen besonders begabte akademische Nachwuchstalente im Rahmen des Deutschlandstipendiums der Bundesregierung. Dabei finanzieren der Staat und förderwillige Unternehmen die Stipendien jeweils zur Hälfte.
Theresia Kübler studiert an der Universität Hohenheim Agrarwirtschaft im ersten Semester. Neben ihren guten Noten hat sie sich auch durch soziales Engagement für die Förderung empfohlen. Kübler, die von einem Bio-Milchviehbetrieb aus Dettighofen (Landkreis Waldshut) stammt, ist in ihrer Kirchengemeinde aktiv. An der Universität engagiert sie sich im Studentenparlament.
Anna-Lena Tritschler, Erstsemestlerin an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Nürtingen-Geislingen (HFWU), wurde auf einem Schwarzwaldhof bei Titisee-Neustadt groß. Damit lag auch für sie ein Agrarstudium auf der Hand.
Das Deutschlandstipendium wurde von der Bundesregierung 2011 ins Leben gerufen. Bei der Auswahl der Stipendiaten spielt neben der Leistung auch soziales Engagement eine Rolle. Die ZG Raiffeisen bietet ihren Stipendiaten neben der finanziellen Förderung persönlichen Kontakt und auch fachlichen Austausch an.
Alle Stipendiaten der vergangenen Jahre finden Sie auf unseren <link internal-link internal link in current>Förder-Seiten.