Seit vielen Jahren können Kunden ihr Mostobst bei der ZG Raiffeisen gegen Geld oder hochwertigen Saft eintauschen. Obwohl das Sammeln von Streuobst für die Landschaftspflege und den Naturschutz enorm wichtig ist, fand das Thema in vergangenen Jahren jedoch immer weniger öffentliche Aufmerksamkeit. Grund genug für den Geschäftsbereich Pflanzliche Produktion, sich Gedanken zu machen.
Nun erhalten Kunden an den Annahmestellen Sammelkarten. Für je 100 Kilo gesammeltes Streuobst gibt es einen Sammelpunkt, der jeweils fünf Prozent Rabatt wert ist. Bis zu 25 Prozent auf einen Artikel der Firma Schleich in den ZG Raiffeisen Märkten kann der Sammler so auf seiner Sammelkarte im wahrsten Sinne des Wortes zusammentragen.
Wertvoller Rohstoff und Lebensraum zugleich
Mit dem Spielzeug-Rabatt sollen vor allem Familien mit Kindern angesprochen und dafür sensibilisiert werden, dass herumliegendes Streuobst kein Abfall ist. Das Obst ist nicht nur ein wertvoller Rohstoff, aus dem leckerer Saft gemacht wird. Vor allem aber sind Streuobstwiesen ein wichtiger Lebensraum für über 5.000 Pflanzen- und Tierarten.
„Wir hoffen, dass wir mit dieser Aktion das Bewusstsein der Öffentlichkeit dafür schärfen können, wie wichtig gepflegte Streuobst-Wiesen für unser Ökosystem sind“, sagt Fachbereichsleiter Götz Lechler. „Zusätzlich versprechen wir uns natürlich auch etwas mehr Aufmerksamkeit für unsere Annahmestellen.“ In den sozialen Medien wurden die dazugehörigen Kampagnen-Posts in den ersten Wochen bereits sehr gut angenommen.
Alle Annahmestellen finden Sie auf unsere Mostobst-Seite.